Aktion zum Weltglückstag: Bis zu 30 % Rabatt auf alle Kurse - nur heute!   Jetzt 10 % sparen + Gratis-Testmonat + Bestpreis-Garantie + Jederzeit starten →

06151 3842 6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmelden
  • Login
  • Registrieren
  • Kurse
    • Wissenswelten
      • Wirtschaft
      • Schulabschlüsse
      • Gesundheit & Wellness
      • Coaching, Psychologie und Pädagogik
      • Tier und Natur
      • Technik, Meister & Fachlehrgänge
      • Informatik & Digitale Medien
      • Kreative Berufe
      • Allgemeinbildung und Sprachen
    • Kurse entdecken
      • Alle Kurse
      • Angebote im Fernstudium
      • IHK-Kurse im Fernstudium
      • Deal des Tages
      • Neue Fernkurse & Vorschau
      • Fachwirte IHK
      • Coachingangebote
      • Hochschulstudium
      • Schule des Schreibens
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Ihr Fernstudium
    • So funktioniert's
      • Studienkonzept
      • Kursablauf
      • Lernmedien
      • OnlineCampus & App
      • Seminare
      • Abschlüsse
      • Glossar
    • Erfolgreich lernen
      • Ihre Vorteile
      • SGD-Premiumservice
      • Nachhaltig studieren
      • Das sagen Absolventen
      • Love2Learn
      • #meinWeg
      • Ratgeber
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Beratung & Förderung
    • Wir sind für Sie da
      • Gratis Infopaket
      • Bildungsberatung
      • Online-Infoveranstaltung
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Werbepost abbestellen
    • Online-Berater
      • Persönliche Weiterbildung
      • Berufliche Weiterbildung
      • Berufliche Neuorientierung
      • Lerntypentest
      • Englisch-Einstufungstest
      • Förderungsberater
    • Fördern lassen
      • Die richtige Förderung
      • Bildungsgutschein
      • Aufstiegs-BAföG
      • Staatliche Förderungen
        • Steuern sparen
        • Bildungsgutschein
        • AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
        • Qualifizierungschancengesetz
        • Aufstiegs-BAföG
        • BAföG
        • Kindergeld
        • Weiterbildungsstipendium
      • Förderprogramme der Bundesländer
      • SGD-Förderung
      • Bildungsurlaub
      • Ehrenamt
      • Bundeswehr
  • Ihre SGD
    • Die SGD entdecken
      • Über uns
      • Qualität
      • Leitbild der SGD
      • Starke Partner
      • Werbepost abbestellen
    • Karriere
      • Arbeiten bei der SGD
      • Ausbildung bei der SGD
      • Studierende
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Freiberufler:innen
      • Bewerbungsprozess
      • Stellenangebote
      • Kontakt Personalabteilung
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Für Firmen
Anmelden
Leben, Weiterbilden und Arbeiten in Deutschland
  • Kurse
  • Leben, Weiterbilden und Arbeiten in Deutschland

Ein Coaching für Migrant:innen und Flüchtlinge

Das Coaching für Migrant:innen und Flüchtlinge bietet eine ausführliche Beratung und Begleitung für Menschen mit Migrationshintergrund im beruflichen Integrationsprozess mit dem Ziel, den Bewerbungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten und Sie bei der dauerhaften gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Integration in Deutschland zu unterstützen. Haben auch Sie Interesse an einem Coaching für Migranten, Migrantinnen und Flüchtlinge? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.


Keyfacts

Inhalt

  • Basics einer Bewerbung wie zum Beispiel die Erfassung der Hardskills & Softskills
  • Erstellung einer Motivationsanalyse
  • Gesellschaftliche und soziale Integration: Beratung bei Alltags- und Gesundheitsfragen, Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten, Beratung und Unterstützung bei sozialen Themen wie Wohnungssuche, Kinderbetreuung
  • Informationen zum deutschen Aus- und Weiterbildungssystem und dem Arbeitsmarkt
  • Berufliche Orientierung: Formulierung beruflicher Interessen, Fähigkeiten, Wünsche und präferierter Arbeitsbedingungen und Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Unterstützung bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen
  • Beratung rund um einen Ausbildungsplatz, einer Weiterbildung, Umschulung oder sonstigen Qualifizierung

Ablauf und Dauer

Eine individuelle Terminvereinbarung sowie ein Coaching im Umfang von 12 Wochen möglich. Zweimal wöchentlich findet ein Termin als Online-Einzelcoaching von jeweils 90 Minuten statt.

Abschluss

Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebestätigung.

Downloads

Flyer zu unserem Coachingangebot „Leben, Weiterbildung und Arbeiten in Deutschland“

Українська версія

English version

Anmeldeformular

Weitere Informationen

Kennenlernen (1 Einzelcoaching-Termin = 90 min. / 2 UE)

  • Kennenlern-Call zum Coachingformat und den Coachingschwerpunkte

Standortbestimmung (4 Einzelcoaching-Termine / 4 UE)

Kompetenzbilanzierung: Erfassung der Hard Skills

  • Erfassung von arbeitsmarkt- und bewerbungsbezogenen Aspekten wie z. B. Qualifikationen, berufliche Erfahrungen, bisherige Bewerbungsaktivitäten
  • Betrachtung von Kompetenzen und Potenzialen (Selbsteinschätzung)
  • Erfassung von Integrationshürden, die eine Erwerbstätigkeit be- oder verhindern

Soft Skills- und Motivations-Analyse

  • Erfassung der vorhandenen Soft Skills (methodische, soziale, personale Kompetenzen)
  • Betrachtung der individuellen Motive, die bisher im Leben handlungswirksam waren oder noch sind

Gesellschaftliche und soziale Integration (Networking) (3 Einzelcoaching-Termine / 6 UE)

  • Beratung bei Alltags- und Gesundheitsfragen
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten
  • Beratung und Unterstützung bei sozialen Themen (Wohnungssuche, Kinderbetreuung etc.)
  • Kulturelle Angebote, Freizeitangebote, soziale Beratungsstellen und Dienstleistungen kennenlernen und ggf. nutzen können

Informationen zum deutschen Aus- und Weiterbildungssystem und Arbeitsmarkt (4 Einzelcoaching-Termine / 8 UE)

  • Schule, Ausbildung und Studium in Deutschland
  • Überblick über den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Ausblick auf künftige Entwicklungen
  • Überblick über Arbeitsbedingungen und Anforderungen in unterschiedlichen Branchen
  • Berufskunde und Auseinandersetzung mit interessierenden Berufen und Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen (Arbeitsvertrag, Pflichten des Arbeitnehmers, Urlaub etc.)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (lebenslanges Lernen)

Berufliche Orientierung (4 Einzelcoaching-Termine / 8 UE)

  • Formulierung beruflicher Interessen, Wünsche und präferierter Arbeitsbedingungen
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Erarbeitung realistischer beruflicher Alternativen
  • Unterstützung bei der Nutzung von Informationsangeboten der Agentur für Arbeit
  • Beratung rund um eine Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung oder sonstige Qualifizierung

Bewerbungscoaching (8  Einzelcoaching-Termine / 16 UE)

  • Basics einer Bewerbung
  • Aktive Jobsuche
  • Erfolgreiche Gestaltung des Arbeitgeberkontakts

  • Online-Einzelcoaching für eine ortsunabhängige und nach­hal­tige Teilnahme
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
  • Technische Voraussetzungen erforderlich: Laptop/Tablet/PC, stabile WLAN-/Internetverbindung, Möglichkeit einer Bild- und Sprachübertragung (Headset und Webcam) sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit gängiger Anwender-Software

Ihre Vorteile Warum sollte ich das Coaching belegen?

Nach dem Integrationscoaching können die Teilnehmenden verschiedene Fähigkeiten und Techniken nutzen, um ihren beruflichen Integrationsprozess erfolgreich voranzutreiben. Ziel des Bewerbungstrainings ist es, Sie ausgehend von Ihrer individuellen Familien- und Lebenssituation, Ihrer bisherigen Berufserfahrung, Ihren Kompetenzen und Ihrer Persönlichkeit für neue berufliche Ziele zu aktivieren und zu motivieren. Der Coach unterstützt Sie neben der beruflichen Neuorientierung bei der Erfassung von arbeitsmarkt- und bewerbungsbezogenen Aspekten wie z. B. Qualifikationen, berufliche Erfahrungen, bisherige Bewerbungsaktivitäten sowie bei der Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und bei sozialen Themen wie Wohnungssuche oder Kinderbetreuung. Ob für ein Studium, eine Weiterbildung oder bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz: In unserem Integrationscoaching lernen Menschen mit Migrationshintergrund, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen optimal gestalten, damit Sie für Vorstellungsgespräche bestens gerüstet sind.


Migrant:innen und Flüchtlinge Für diese Personen ist das Coaching geeignet

Das Intergrationscoaching für Migranten, Migrantinnen und Flüchtlinge richtet sich an Arbeitsuchende mit Flucht und Migrationshintergrund mit soliden Kenntnissen der deutschen Sprache, die Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung benötigen.


Nutzen Sie das Coachings mit AVGS

Die Teilnahme am Integrationscoaching für Migrantinnen und Migranten sowie für Flüchtlinge kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert werden. Zur Unterstützung Ihres Integrationsprozesses ist diese Förderung eine sinnvolle Maßnahme. Der AVGS unterstützt die Teilnahme am Integrationscoaching für Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge und erleichtert den Zugang zu qualitativ hochwertigen Bewerbungstrainings und professioneller Bewerbungsbegleitung. Die individuellen Fördervoraussetzungen legt die zuständige Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder die optierende Kommune fest.


Anmeldung zum Coaching für Migrant:innen und Flüchtlinge

Möchten Sie an einem Coaching für Migrant:innen und Flüchtlinge teilnehmen? Um sich für das Coaching anzumelden oder bei Fragen zum Coaching, können Sie direkt mit der SGD Kontakt aufnehmen. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06151 3842 754 oder per E-Mail an karriereplanung@sgd.de.


FAQ Häufig gestellte Fragen zum Coaching für Migrant:innen und Flüchtlinge

Das Integrationscoaching für Migranten, Migrantinnen und Flüchtlinge ist vor allem für Arbeitsuchende mit Flucht und Migrationshintergrund mit soliden Kenntnissen der deutschen Sprache geeignet, die Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung benötigen.

Wir unterstützen Sie in unserem Coaching für Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge bei der dauerhaften gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Integration in Deutschland. Ausgehend von Ihrer individuellen Familien- und Lebenssituation, Ihrer bisherigen Berufserfahrung, Ihren Kompetenzen und Ihrer Persönlichkeit aktivieren und motivieren wir Sie für neue berufliche Ziele.

Zur Anmeldung für das Coaching für Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge bei der SGD und zur Vereinbarung eines Vorstellungsgesprächs können Sie sich telefonisch unter 06151 3842 754 oder per E-Mail unter karriereplanung@sgd.de melden. Voraussetzungen für die Teilnahme sind gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie technische Voraussetzungen wie Laptop oder Tablet, WLAN- oder Internetanschluss und Grundkenntnisse der gängigen Anwendungssoftware.

Ja, das Integrationscoaching der SGD für Migranten und Migrantinnen und Flüchtlinge kann auch ohne einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) absolviert werden. Es richtet sich an Arbeitssuchende mit Flucht- und Migrationshintergrund mit soliden deutschen Sprachkenntnissen, die Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung benötigen. 

 


Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
61513842754

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr

Beratungstermin vereinbaren
karriereplanung@sgd.de


Kostenlose Informationen zu unseren AVGS-Coachings per E-Mail erhalten

Folgen Sie uns

  • Alle Fernkurse
  • Angebote im Fernstudium
  • IHK-Kurse im Fernstudium
  • Fachwirte IHK
  • Deal des Tages
  • Berufliche Weiterbildung
  • Persönliche Weiterbildung

  • Studienkonzept
  • Kursablauf
  • OnlineCampus & App
  • Ihre Vorteile
  • Bildungsberatung
  • Die richtige Förderung
  • Gratis-Infopaket

  • Abitur nachholen
  • Englisch lernen
  • Fachhochschulreife nachholen
  • Weiterbildung zum Fachwirt
  • Glossar
  • Blog
  • Ratgeber

  •  06151 3842 6
Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
  •  Rückruftermin vereinbaren
 SGD-OnlineCampus    SGD-Partnerprogramm
Kurse entdecken
  • Alle Fernkurse
  • Angebote im Fernstudium
  • IHK-Kurse im Fernstudium
  • Fachwirte IHK
  • Deal des Tages
  • Berufliche Weiterbildung
  • Persönliche Weiterbildung
Ihr Fernstudium
  • Studienkonzept
  • Kursablauf
  • OnlineCampus & App
  • Ihre Vorteile
  • Bildungsberatung
  • Die richtige Förderung
  • Gratis-Infopaket
Gern geklickt
  • Abitur nachholen
  • Englisch lernen
  • Fachhochschulreife nachholen
  • Weiterbildung zum Fachwirt
  • Glossar
  • Blog
  • Ratgeber
Ihre Bildungsberatung
  •  06151 3842 6
Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
  •  Rückruftermin vereinbaren
  •  SGD-OnlineCampus
  •  SGD-Partnerprogramm
Newsletter

Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

Rotes Siegel AZAV Bildungsgutschein - Bis zu 100% Förderung
Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter 'SGD- Deutschlands führende Fernschule'
Siegel von FernstudiumCheck.de Award 2024: Top Fernschule
Klett Logo Transparent
Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe, die ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten ist. www.klett-gruppe.de
  • Magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Werbepost abbestellen
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Partnerprogramm
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • Cookies

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Made with by SGD
Anrufen: 06151 3842 6
Chatten über WhatsApp
Rückruftermin vereinbaren
E-Mail an beratung@sgd.de
Online Infoveranstaltung
Aktionen und Angebote
Login zum Benutzerkonto
Kontakt
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...