Aktion zum Weltglückstag: Bis zu 30 % Rabatt auf alle Kurse - nur heute!   Jetzt 10 % sparen + Gratis-Testmonat + Bestpreis-Garantie + Jederzeit starten →

06151 3842 6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmelden
  • Login
  • Registrieren
  • Kurse
    • Wissenswelten
      • Wirtschaft
      • Schulabschlüsse
      • Gesundheit & Wellness
      • Coaching, Psychologie und Pädagogik
      • Tier und Natur
      • Technik, Meister & Fachlehrgänge
      • Informatik & Digitale Medien
      • Kreative Berufe
      • Allgemeinbildung und Sprachen
    • Kurse entdecken
      • Alle Kurse
      • Angebote im Fernstudium
      • IHK-Kurse im Fernstudium
      • Deal des Tages
      • Neue Fernkurse & Vorschau
      • Fachwirte IHK
      • Coachingangebote
      • Hochschulstudium
      • Schule des Schreibens
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Ihr Fernstudium
    • So funktioniert's
      • Studienkonzept
      • Kursablauf
      • Lernmedien
      • OnlineCampus & App
      • Seminare
      • Abschlüsse
      • Glossar
    • Erfolgreich lernen
      • Ihre Vorteile
      • SGD-Premiumservice
      • Nachhaltig studieren
      • Das sagen Absolventen
      • Love2Learn
      • #meinWeg
      • Ratgeber
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Beratung & Förderung
    • Wir sind für Sie da
      • Gratis Infopaket
      • Bildungsberatung
      • Online-Infoveranstaltung
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Werbepost abbestellen
    • Online-Berater
      • Persönliche Weiterbildung
      • Berufliche Weiterbildung
      • Berufliche Neuorientierung
      • Lerntypentest
      • Englisch-Einstufungstest
      • Förderungsberater
    • Fördern lassen
      • Die richtige Förderung
      • Bildungsgutschein
      • Aufstiegs-BAföG
      • Staatliche Förderungen
        • Steuern sparen
        • Bildungsgutschein
        • AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
        • Qualifizierungschancengesetz
        • Aufstiegs-BAföG
        • BAföG
        • Kindergeld
        • Weiterbildungsstipendium
      • Förderprogramme der Bundesländer
      • SGD-Förderung
      • Bildungsurlaub
      • Ehrenamt
      • Bundeswehr
  • Ihre SGD
    • Die SGD entdecken
      • Über uns
      • Qualität
      • Leitbild der SGD
      • Starke Partner
      • Werbepost abbestellen
    • Karriere
      • Arbeiten bei der SGD
      • Ausbildung bei der SGD
      • Studierende
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Freiberufler:innen
      • Bewerbungsprozess
      • Stellenangebote
      • Kontakt Personalabteilung
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Für Firmen
Anmelden
Karriereberatung in der Pflege
  • Kurse
  • Karriereberatung in der Pflege

Coaching in der Pflege – Berufliche Chancen und Herausforderungen

Sie arbeiten als Pflegekraft oder Führungskraft in der Pflegebranche und fühlen sich aufgrund der Belastungen und Herausforderungen unzufrieden? Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven oder möchten sich weiterentwickeln? In einem individuellen Coaching für Pflegekräfte haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriereschritte abzuleiten, den beruflichen Veränderungsprozess zu begleiten und sich optimal auf eine Position als Führungskraft in einer Pflegeeinrichtung vorzubereiten. Das Coaching in der Pflege bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Situation als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter aktiv zu gestalten, Ihre Stärken zu stärken und neue Perspektiven im Pflegebereich zu entdecken. Sind Sie interessiert? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen, die Sie auf Ihrem Weg zu einer erfüllenden Karriere in der Pflege benötigen.


Keyfacts

Inhalt

Ausgehend von Ihren bisherigen Tätigkeiten und Positionen in der Pflege (Altenpfleger:innen, Pflegehilfskräfte etc.) möchten wir Sie beraten und unterstützen, wie Sie mit den Belastungen und Herausforderungen in der Pflegebranche erfolgeich umgehen. Sind Sie Aussteiger:in/ehemalige beruflich Pflegende und hegen wieder Interesse an einer Tätigkeit, so beraten wir Sie dahingehend, wie­der eine zufriedenstellende berufliche Karriere in der Pflege zu entwickeln. Ggf. sind hierfür Weiterbildungen oder sogar ein Studium mögliche Wege für eine dauerhafte berufliche Perspektive in der Pflegebranche; einerseits für weniger Qualifizierte wie Pflege­hilfskräfte, andererseits auch für gut ausgebildete Beschäftigte. 

Ablauf und Dauer

Eine individuelle Terminvereinbarung sowie ein Coaching im Umfang von 10 Wochen möglich. Zweimal wöchentlich findet ein Termin als Online-Einzelcoaching von jeweils 90 Minuten statt.

Abschluss

Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebestätigung.

Downloads

Flyer zu unserem Coachingangebot „Karriereplanung in der Pflege“

Anmeldeformular

Weitere Informationen

Kennenlernen (1 Einzelcoaching-Termin = 90 min. / 2 UE)

  • Kennenlern-Call zum Coachingformat und den Coachingschwerpunkte

Standortbestimmung/Potentialanalyse/Profiling (bis zu 6 Einzelcoaching-Termine / 12 UE)

Hard Skills: Kompetenzbilanzierung

  • Erfassung von persönlichen und beruflich relevanten Informationen bzw. arbeitsmarkt­ und bewerbungsbe­zogenen Aspekten wie z. B. Qualifikationen, Studien­schwerpunkte, berufliche Erfahrungen, akademische Aufgaben, bisherige Bewerbungsaktivitäten
  • Check der Bewerbungsunterlagen
  • Betrachtung von Kompetenzen und Potenzialen (Selbsteinschätzung)
  • Erfassung von Integrationshürden, die eine Erwerbstätigkeit be-­ oder verhindern

Soft Skills- und Motivations-Analyse 

  • Erfassung der vorhandenen Soft Skills (methodische, soziale, personale Kompetenzen)
  • Betrachtung der individuellen Motive, die bisher im Leben handlungswirksam waren oder noch sind

Zielbestimmung: Positionierung am Arbeitsmarkt (bis zu 6 Einzelcoaching-Termine / 12 UE)

  • Formulierung beruflicher Interessen, Wünsche und präferierter Arbeitsbedingungen in der Pflege
  • Berücksichtigung der Anforderungen des regio­nalen Arbeitsmarkts mit den vorhandenen Stärken, Potenzialen, Interessen, Wünschen und Zielen
  • Unterstützung bei der Nutzung von Informations­angeboten der Agentur für Arbeit 
  • Betrachtung der Faktoren, die die Gestaltung eines zufriedenstellenden Berufs­ und Privatlebens aus­machen
  • Berücksichtigung von Qualifizierungen, Weiterbil­dungen, Studiengängen im Pflegebereich (Exper­tenberatung)
  • Erarbeitung der individuellen Chancen am Arbeits­markt und Ableitung der individuellen beruflichen Integrationsstrategie zur erfolgreichen Positionie­rung am Arbeitsmarkt

Karriere- und Prozessberatung (bis zu 3 Einzelcoaching-Termine / 6 UE)

  • Ableitung der einzelnen Karriereschritte und Be­gleitung des beruflichen Veränderungsprozesses
  • Networking­Nutzung sozialer Netzwerke zur Umsetzung der vereinbarten Karriereschritte
  • Ggf. Berücksichtigung attraktiver Weiterbildungs­optionen, ggf. auch um Spezialisierungen oder Weiter­entwicklungen in der Pflegebranche zu ermöglichen oder Optimierung des Selbstmarketings durch ein weiterführendes Bewerbungscoaching 

  • Online-Einzelcoaching für eine ortsunabhängige und nach­hal­tige Teilnahme
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
  • Technische Voraussetzungen erforderlich: Laptop/Tablet/PC, stabile WLAN-/Internetverbindung, Möglichkeit einer Bild- und Sprachübertragung (Headset und Webcam) sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit gängiger Anwender-Software

Ihre Vorteile Warum sollte ich das Coaching belegen?

Das Coaching für Pflegekräfte der SGD bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Nutzen für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Im Rahmen des Coachings werden individuelle Karriereschritte abgeleitet und der berufliche Veränderungsprozess begleitet. Dies ermöglicht Ihnen als Pflegekraft, gezielte Schritte zur Verbesserung Ihrer beruflichen Situation zu unternehmen und bereitet Sie optimal auf eine Führungsposition in einer Pflegeeinrichtung vor. Es unterstützt Sie dabei, Ihre Standortbestimmung vorzunehmen, Ihr Potenzial zu analysieren und Ihre Soft Skills und Motivation zu erkennen. Durch die Zielbestimmung zur Positionierung am Arbeitsmarkt werden individuelle berufliche Interessen, Stärken und Ziele berücksichtigt.

Auch Qualifizierungen, Weiterbildungen und Studiengänge im Pflegebereich werden in Betracht gezogen, um Sie auch auf eine Position als Führungskraft vorzubereiten. Ein wichtiger Aspekt des Coachings ist die Nutzung von Networking und sozialen Netzwerken. Durch den gezielten Einsatz dieser Instrumente können Pflegekräfte ihre Karriereschritte erfolgreich umsetzen. Zudem besteht die Möglichkeit, attraktive Weiterbildungsoptionen zu berücksichtigen, um Spezialisierungen oder Weiterentwicklungen im Pflegebereich zu ermöglichen. Das Coaching bietet auch die Option, das Selbstmarketing durch ein weiterführendes Bewerbungscoaching zu optimieren.

Die Teilnahme am Coaching ermöglicht Pflegekräften, die mit den Belastungen und Herausforderungen im Pflegealltag unzufrieden sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, eine berufliche Veränderung oder Weiterentwicklung. Durch das Coaching erhalten Sie wertvolle Werkzeuge und Strategien, um Ihren beruflichen Weg im Pflegebereich erfolgreich zu gestalten. Sie werden besser in der Lage sein, mit den Herausforderungen des Pflegealltags umzugehen, Ihre Karriereziele zu erreichen und Ihre Resilienz zu stärken. Das Coaching trägt dazu bei, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.


Förderung des Coachings

Für das Coaching können Sie Fördermöglichkeiten wie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nutzen. Die individuellen Voraussetzungen für einen Aktivierungsgutschein werden von den jeweiligen Berater:innen der zuständigen Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder der zuständigen Kommune festgelegt.


Speziell für Pflegekräfte Für diese Personen ist das Coaching für Pflegekräfte geeignet

Das Coaching richtet sich an alle Pflegekräfte und Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen, die sich aufgrund der Belastungen und Herausforderungen in der Pflegebranche unzufrieden fühlen und sich beruflich verändern oder weiter entwickeln möchten. Es eignet sich auch für Aussteiger oder ehemalige beruflich Pflegende. Es bietet Ihnen als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter die Chance, Ihre Soft Skills zu analysieren, Ihre Potenziale zu erkennen und Ihre beruflichen Ziele zu bestimmen. Dabei werden Ihre individuellen Interessen, Stärken und Präferenzen in der Pflegebranche berücksichtigt und mit den Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes abgeglichen.

    Im Rahmen des Coachings werden folgende Schwerpunkte behandelt:

    • Ableitung der einzelnen Karriereschritte und Begleitung des beruflichen Veränderungsprozesses
    • Networking-Nutzung sozialer Netzwerke zur Umsetzung der vereinbarten Karriereschritte
    • Ggf. Berücksichtigung attraktiver Weiterbildungsoptionen, ggf. auch um Spezialisierungen oder Weiterentwicklungen in der Pflegebranche zu ermöglichen oder Optimierung des Selbstmarketings durch ein weiterführendes Bewerbungscoaching

    Wertvolle Kompetenzen Das können Sie nach dem Coaching

    Nach dem Coaching für Pflegekräfte können Sie folgendes:

    • Karriereentwicklung: In dem Coaching haben Sie die einzelnen Karriereschritte abgeleitet und Unterstützung bei Ihrem beruflichen Veränderungsprozess erhalten. Sie wurden bei der Formulierung Ihrer beruflichen Interessen, Wünsche und präferierter Arbeitsbedingungen im Pflegebereich unterstützt. Dies ermöglicht Ihnen nun eine gezielte Positionierung am Arbeitsmarkt und die Entwicklung einer individuellen beruflichen Integrationsstrategie, auch wenn Sie eine Position als Führungskraft anstreben.
    • Netzwerkaufbau: Nach dem Coaching wissen Sie, welche sozialen Netzwerke Sie nutzen müssen, um die vereinbarten Karriereschritte umzusetzen. Sie haben gelernt, wie Sie Ihre Netzwerke effektiv nutzen können, um berufliche Möglichkeiten und Chancen zu identifizieren.
    • Weiterbildungsoptionen: Im Rahmen des Coachings wurden zudem attraktive Weiterbildungsoptionen berücksichtigt, um Spezialisierungen oder Weiterentwicklungen in der Pflegebranche zu ermöglichen. Dies kann sowohl weniger qualifizierten Pflegekräften als auch gut ausgebildeten Beschäftigten neue berufliche Perspektiven eröffnen.
    • Optimierung des Selbstmarketings: Während des Coachings hatten Sie auch die Möglichkeit, an einem weiterführenden Bewerbungscoaching teilzunehmen, um Ihr Selbstmarketing als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter zu optimieren. Dabei wurden Ihre Bewerbungsunterlagen überprüft und Sie wurden bei der Erstellung einer überzeugenden Bewerbung unterstützt.

    Durch das Coaching können Sie nun Ihre beruflichen Fähigkeiten und Potenziale besser einschätzen, Ihre Soft Skills wurden gestärkt und Ihre Motivation analysiert. Sie haben Hilfestellungen bei der Bewältigung von Integrationshürden und der Gestaltung eines zufriedenstellenden Berufs- und Privatlebens im Pflegebereich erhalten.


    Machen Sie den ersten Schritt Anmeldung zum SGD-Coaching für Pflegekräfte

    Für eine Anmeldung zum Coaching der SGD stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Sie können telefonisch unter der Nummer 06151 3842 754 Kontakt aufnehmen, montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an karriereplanung@sgd.de senden. Das Coaching ist ein Online-Einzelcoaching, das eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht.


    FAQ Häufig gestellte Fragen zum Coaching für Pflegekräfte

    Das Coaching für Pflegekräfte richtet sich an Pflegende oder Führungskräfte, unabhängig von ihrer Ausbildung oder Position, die mit den Belastungen und Herausforderungen im Pflegealltag unzufrieden sind und eine berufliche Veränderung anstreben. Ziel ist die Stärkung der Resilienz von Pflegenden und das Entgegenwirken von Frust.

    Ein Coaching in der Pflege ist sinnvoll, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in pflegenden Bereichen dabei zu helfen, ihre Karriereschritte zu definieren und den beruflichen Veränderungsprozess zu begleiten. Das Coaching bietet Unterstützung bei der Nutzung von Netzwerken und berücksichtigt attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, um Spezialisierungen oder Weiterentwicklungen im Pflegeberuf zu ermöglichen. Zudem kann es dabei helfen, das Selbstmarketing zu optimieren und das Bewerbungscoaching zu verbessern, um erfolgreich als Führungskraft oder in anderen Positionen in Pflegeeinrichtungen zu starten.

    Um sich für das Coaching anzumelden, können Sie die SGD telefonisch unter der Nummer 0615 138 427 54 oder per E-Mail an karriereplanung(at)sgd.de kontaktieren. Sie sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Erkundigen Sie sich nach den individuellen Voraussetzungen und möglichen Fördermöglichkeiten wie dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).

    Ja, das Coaching kann auch ohne den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gebucht werden. Die individuellen Voraussetzungen zur Teilnahme und mögliche Fördermöglichkeiten werden jedoch vom jeweiligen Berater der zuständigen Agentur für Arbeit, Jobcenter oder optierenden Kommune festgelegt.


    Das Beratungsteam
    Sie haben Fragen?
    Wir beraten Sie gern kostenlos:
    61513842754

    Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
    und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr

    Beratungstermin vereinbaren
    karriereplanung@sgd.de


    Kostenlose Informationen zu unseren AVGS-Coachings per E-Mail erhalten

    Folgen Sie uns

    • Alle Fernkurse
    • Angebote im Fernstudium
    • IHK-Kurse im Fernstudium
    • Fachwirte IHK
    • Deal des Tages
    • Berufliche Weiterbildung
    • Persönliche Weiterbildung

    • Studienkonzept
    • Kursablauf
    • OnlineCampus & App
    • Ihre Vorteile
    • Bildungsberatung
    • Die richtige Förderung
    • Gratis-Infopaket

    • Abitur nachholen
    • Englisch lernen
    • Fachhochschulreife nachholen
    • Weiterbildung zum Fachwirt
    • Glossar
    • Blog
    • Ratgeber

    •  06151 3842 6
    Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
    und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
    •  Rückruftermin vereinbaren
     SGD-OnlineCampus    SGD-Partnerprogramm
    Kurse entdecken
    • Alle Fernkurse
    • Angebote im Fernstudium
    • IHK-Kurse im Fernstudium
    • Fachwirte IHK
    • Deal des Tages
    • Berufliche Weiterbildung
    • Persönliche Weiterbildung
    Ihr Fernstudium
    • Studienkonzept
    • Kursablauf
    • OnlineCampus & App
    • Ihre Vorteile
    • Bildungsberatung
    • Die richtige Förderung
    • Gratis-Infopaket
    Gern geklickt
    • Abitur nachholen
    • Englisch lernen
    • Fachhochschulreife nachholen
    • Weiterbildung zum Fachwirt
    • Glossar
    • Blog
    • Ratgeber
    Ihre Bildungsberatung
    •  06151 3842 6
    Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
    und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
    •  Rückruftermin vereinbaren
    •  SGD-OnlineCampus
    •  SGD-Partnerprogramm
    Newsletter

    Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

    Rotes Siegel AZAV Bildungsgutschein - Bis zu 100% Förderung
    Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter 'SGD- Deutschlands führende Fernschule'
    Siegel von FernstudiumCheck.de Award 2024: Top Fernschule
    Klett Logo Transparent
    Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe, die ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten ist. www.klett-gruppe.de
    • Magazin
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Werbepost abbestellen
    • Fernunterrichtsvertrag kündigen
    • Partnerprogramm
    • FAQ
    • AGB
    • Impressum
    • Cookies

    Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Made with by SGD
    Anrufen: 06151 3842 6
    Chatten über WhatsApp
    Rückruftermin vereinbaren
    E-Mail an beratung@sgd.de
    Online Infoveranstaltung
    Aktionen und Angebote
    Login zum Benutzerkonto
    Kontakt
    sgd, Deutschlands Führende Fernschule

    Einen Moment bitte...